Was ist RIF-3D?
RIF-3D ist ein Projekt zur Förderung der Raumintelligenz. Die Förderung soll durch kostenlose Bereitstellung von freien 3D-Tests erfolgen. Dazu wird ein Online-Testpaket mit Quizzes für die Primar- und Sekundarstufe entwickelt, das den Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrpersonen eine permanent verfügbare Messung des Raumvorstellungsvermögens mit unmittelbarem Feedback über das erzielte Testergebnis ermöglichen soll. Die Fragestellungen orientieren sich dabei an den im Forschungsprojekt "GeodiKon" verwendeten vier Raumvorstellungsfaktoren:
- Veranschaulichung / Räumliche Visualisierung (VRV)
- Räumliche Beziehungen (RB)
- Mentale Rotation (MR)
- Räumliche Orientierung (RO)
Ein Poster zu den vier Faktoren finden Sie unter www.adi3d.at/home/docs/raumvorstellung-die-vier-faktoren-a3.pdf.
2017 - Testentwicklung und Normierung
Um die Testaufgaben altersgemäß entwickeln zu können, werden über diese Online-Plattform kurze Vorabtests bereitgestellt, an denen möglichst viele Schülerinnen und Schüler (10 bis 19 Jahre) teilnehmen sollten. Nur so können zu jedem der vier Faktoren passende und aussagekräftige Aufgaben herausgefiltert werden. Für Rückfragen steht Ihnen gerne thomas.muel@gmail.com als Koordinator zur Verfügung.
2018/19 - Evaluierung und Rollout
Bitte nehmen Sie mit Ihren Klassen an der Testung teil. Jeder Test besteht aus drei Probebeispielen, damit man die Aufgabenstellungen kennenlernen kann. Dann erfolgt eine kurze Eingabe notwendiger statistischer Daten wie Geschlecht, Schulart und Schulstufe. Optional ist noch die Eingabe der Postleitzahl des Schulstandortes und einer Klassenkennung möglich. Durch die Klassenkennung kann später der Lehrperson eine Übersicht über das Abschneiden der gesamten Klasse zugesandt werden. Wünsche diesbezüglich bitte per Mail an den Projektkoordinator Dr. Thomas Müller.
Danach folgen 15 Testaufgaben, für die es jeweils einen Punkt bei richtiger Antwort gibt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren sofort nach Abschluss ihr Gesamtergebnis.
Als Zeitrahmen muss man etwa 10 - 15 Minuten für einen Test rechnen.
Wählen Sie nun eine Testreihe aus dem Menü!
Folgeprojekt RIF 2.0
Ein Raumvorstellungsfaktor wird im Projekt RIF-3D mit einer deutlich limitierten Anzahl an unterschiedlichen Aufgaben trainiert und getestet. Um das Training und die Diagnose wissenschaftlich stärker zu fundieren, hat die Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation (ADI) für Geometrie zahlreiche weitere Sets mit verschiedenen Aufgabenstellungen entwickelt, das Gesamtpaket deutlich informationstechnologisch, qualitativ und umfänglich erweitert und im November 2019 auf dem Webportal RIF 2.0 www.adi3d.at/rif20 in einer frei zur Verfügung stehenden Betaversion veröffentlicht. Nach der Implementierung zusätzlicher Features ist die Plattform seit März 2020 in der finalen Version voll einsetzbar.
Nützen Sie mit Ihren Klassen die Möglichkeit, das Raumvorstellungsvermögen anhand dieser neuen Plattform, die mehr als 700 interaktive Aufgaben enthält, zu trainieren und zu fördern.