Das vorliegende Angebot umfasst drei ausgewählte
Lernmodule zur Verankerung geometrischer Aspekte in der fünften
Schulstufe unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstelle
zur Volksschule ("Bildungsstandards").
Insgesamt stehen 30 Lernobjekte für den innovativen Unterrichtseinsatz
zur Verfügung. Auswahl und Inhalt entsprechen den geltenden
Lehrplänen an Hauptschulen und allgemeinbildenden höheren
Schulen; die Umsetzung orientiert sich an dem vom Bundesministerium
für Bildung, Wissenschaft und Kultur herausgegebenen Erlass
zur Entwicklung, Verbreitung und Pflege von elektronischem Content
an Österreichs Schulen.
Die Lernmodule Sekante und Passante, Kreis
und Tangente sowie Geometrische Grundkörper
beinhalten Powerpointpräsentationen, zahlreiche druckbare
und elektronische Arbeitsblätter, virtuelle 3D-Modelle zur
Unterstützung der Raumvorstellung, interaktive Rätsel
und Zuordnungsübungen, eine umfangreiche Fotosammlung, drei
Kurzvideos, ein dreidimensionales Puzzle und anderes mehr.
Die Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation für Geometrisches
Zeichnen und Darstellende Geometrie dankt sehr herzlich Herrn MinR
Mag. Helmut Stemmer für seine weitreichende Unterstützung
am Zustandekommen dieses Projekts.
Hinweis
Für eine gesicherte Unterrichtsvorbereitung wird empfohlen,
die Inhalte einzelner Lernobjekte oder eines ganzen Lernmoduls zunächst
in gepackter Form herunterzuladen und lokal zu speichern. Damit
lassen sich die bei einer langsameren Internetverbindung eventuell
auftretenden Wartezeiten vermeiden. Einzelne Videos haben doch eine
Größe von mehr als 3,0 MB; dies kann bei gleichzeitigem
Download in Klassenstärke zu Leitungsengpässen führen.
Das Autorenteam wünscht viel Freude und Lernerfolg beim Bearbeiten
der Inhalte.
|